Die externe Tastatur hat gegenüber der internen Vor- und Nachteile, aber ich war sehr überrascht bei Macdrifter zu lesen (ganz am Ende des Post), dass es nicht möglich sei, nach einem Punkt mit Kleinschreibung fortzufahren, wenn man eine externe Tastatur benutzt. Das gehe angeblich nur, wenn man die Einstellung „Auto-Capitalization“ komplett deaktiviere. Auch im Apple-Support-Forum gibt es keine andere Antwort.
Workflow
DEVONthink To Go als Document Provider
Das bedeutet, dass Du von verschiedenen Apps aus auf Deine Daten in DEVONthink To Go zugreifen, sie mit anderen Apps öffnen und bearbeiten kannst. Die Daten werden, wenn Du sie bearbeitet hast, zurück in DEVONthink To Go geschrieben. Coole Sache! Je nachdem wie die App, mit der Du eine Datei bearbeitet hast, funktioniert, entsteht dabei noch nicht mal eine Kopie, die Du entfernen müsstest.
Hazel-Regel für die Bereinigung von Backups
In den letzten Jahren gab es daher dazu bei mir einen Task in OmniFocus, der mich einmal im Monat daran erinnert hat, die Backup-Verzeichnisse der beiden Programme manuell zu bereinigen. Nun übernimmt den Job eine Hazel-Regel.
Scrivener für iOS ist da — Was lange währt…
Gerne gebe ich zu, dass auch ich zu denjenigen gehört habe, die Scrivener für iOS schon vor Jahren geraumer Zeit aufgegeben haben. Umso mehr habe ich mich gefreut, als Keith im Februar ankündigte, dass es dieses Jahr wirklich etwas mit der App wird und er selbst die Entwicklung übernommen hat.
Fotos zwischen Lightroom und WordPress synchronisieren
Disclaimer (Stand 2017-04-24)
Der Plugin-Autor hat ab März 2017 das Lizenzmodell geändert — und verteuert. Dabei stellte sich auch heraus, dass die bisherige “Lifetime/Forever”-Lizenz nur auf die Version 2.x der LR-Plugins bezogen war. Diese Kunden müssen nun erneut kaufen, wenn sie weiterhin Updates haben wollen. Wie lange die alte Lizenz verwendbar bleiben wird, ist unklar. Infos vom Entwickler dazu gibt es hier und hier.
Der Funktionsumfang von WP/LR ist einmalig, aber die Lizenzpolitik des Entwicklers sollte man kennen und jeder für sich bei der Anschaffung bewerten.
Für den Sync zwischen Lightroom und WordPress kannst du sehr gut das Plugin WP/LR Sync verwenden. WP/LR Sync besteht aus zwei Teilen: einem WordPress-Plugin und einem Lightroom-Plugin, das einen Veröffentlichungsdienst in Lightroom bereitstellt. Das WordPress-Plugin kannst du aus dem Repository laden und ist kostenlos. Das Lightroom-Plugin für WP/LR Sync bekommst du auf der Webseite von MEOWAPPS. Für das Lightroom-Plugin benötigst du eine Lizenz. Du kannst es aber zunächst für eine Woche testen. Die Lizenz ist erschwinglich und kostet für 3 Webseiten entweder 18$ pro Jahr oder 46$ Lifetime.
Wie du Mobile Documents (iCloud) mit DEVONthink indizierst
In früheren MacOS Versionen konntest du über die Library problemlos auf den Ordner Mobile Documents und seinen Inhalt zugreifen (unter „Gehe zu“ die ⌥-Taste drücken, dann erscheint die Library -> hier liegt der Ordner). Hier liegen die Daten, die du via iCloud speicherst. Heute kommst du an die Inhalte in diesem Ordner nicht mehr ohne weiteres dran. Du sieht den Ordner zwar noch in der Library, kannst aber den Inhalt nicht mehr anzeigen.
Automator — Bilder von Bildschirmfoto in JPG konvertieren
Für geekyorganizer mache ich immer mal wieder Screenshots. Da ich ja soweit möglich gerne erstmal die macOS Bordmittel einsetze, bevor ich zu spezialisierten Apps greife, benutze ich hierfür die App Bildschirmfoto. Die tut auch im großen und ganzen was sie soll, leider speichert sie aber standardmäßig nur TIFF-Dateien ab.
Nicht-durchsuchbare PDF-Dateien in DEVONthink finden
Als ich vor etwa fünf Jahren angefangen habe DEVONthink zu verwenden, hatte ich zahlreiche PDFs von gescannten Dokumenten, die nicht durchsuchbar waren. Ich hatte sie vorher zum großen Teil in Evernote, wo das nicht weiter aufgefallen war, da Evernote die Daten aufbereitet. Mit dem Wechsel zu DEVONthink fiel das immer mehr auf. Ich stieß regelmäßig auf PDFs, die ich vorher in Evernote über die Volltextsuche gut finden konnte, nun aber in DEVONthink mühselig mit der Hand in der Verzeichnisstruktur suchen musste.
RSS-Feeds von Podcast-Shownotes mit DEVONthink abonnieren
Nachdem ich jahrelang mit Podcasts nicht warm geworden bin, habe ich vor kurzem beschlossen, dem Medium eine zweite Chance zu geben. Mein Hauptproblem war immer, die Zeit zum Hören zu finden. Ich mache das jetzt auf dem Heimweg, den ich zu einem guten Teil zu Fuß zurücklege. Das bringt es aber so mit sich, dass ich mir parallel zum Hören keine Notizen machen kann. Ist doch auch überflüssig, mag der ein oder andere denken, dafür gibt es doch die Podcast-Shownotes. Richtig, aber die werden in den von mir verwendeten Podcast-Apps ziemlich lausig dargestellt. Man könnte auch sagen, sie sind dort unlesbar.
„Save PDF to DEVONthink Pro“ — mit nur einem Klick
Ein Suche im Netz brachte mich schnell zu verschiedenen Beiträgen, wie dem „QuickTipp: Shortcut ‘Drucken nach DEVONthink’ einrichten“ von Roadrunner, die beschreiben wie Du Dir einen entsprechenden Tastatur-Kurzbefehl anlegen kannst.
Damit war ich aber noch bei zwei Klicks. Da ich schon eine Weile Keyboard Maestro bei mir installiert habe, habe ich mir mit dem neuen Kurzbefehl ein simples Macro erstellt, dass die zwei Klicks mit einem erledigt.