Neuer iPhone-Button in iOS 14 — die Rückseite (Back Tap)

Das iPhone bekommt mit iOS14 einen neuen Button. Ja genau — alle iPhones, die iOS14 instal­lieren können, bekommen einen Button mehr. Wie das geht? Ganz einfach — die ganze Rück­seite wird ein einziger großer Button, der gut versteckt im Bedie­nungs­hilfe-Menü akti­viert werden kann:

Einstel­lungen > Bedie­nungs­hilfen > Tippen > Auf Rück­seite tippen
Settings > Acce­s­si­bi­lity > Touch > Back Tap

Kleinschreibung nach einem Punkt auf dem iPad mit externer Tastatur

Die externe Tastatur hat gegen­über der internen Vor- und Nach­teile, aber ich war sehr über­rascht bei Macdrifter zu lesen (ganz am Ende des Post), dass es nicht möglich sei, nach einem Punkt mit Klein­schrei­bung fort­zu­fahren, wenn man eine externe Tastatur benutzt. Das gehe angeb­lich nur, wenn man die Einstel­lung „Auto-Capi­ta­lization“ komplett deak­ti­viere. Auch im Apple-Support-Forum gibt es keine andere Antwort.

DEVONthink To Go als Document Provider

Das bedeutet, dass Du von verschie­denen Apps aus auf Deine Daten in DEVONthink To Go zugreifen, sie mit anderen Apps öffnen und bear­beiten kannst. Die Daten werden, wenn Du sie bear­beitet hast, zurück in DEVONthink To Go geschrieben. Coole Sache! Je nachdem wie die App, mit der Du eine Datei bear­beitet hast, funk­tio­niert, entsteht dabei noch nicht mal eine Kopie, die Du entfernen müsstest.

Wie du Mobile Documents (iCloud) mit DEVONthink indizierst

In früheren MacOS Versionen konn­test du über die Library problemlos auf den Ordner Mobile Docu­ments und seinen Inhalt zugreifen (unter „Gehe zu“ die ⌥-Taste drücken, dann erscheint die Library -> hier liegt der Ordner). Hier liegen die Daten, die du via iCloud spei­cherst. Heute kommst du an die Inhalte in diesem Ordner nicht mehr ohne weiteres dran. Du sieht den Ordner zwar noch in der Library, kannst aber den Inhalt nicht mehr anzeigen.

NaNoWriMo — mobiler Workflow mit Scrivener

NaNo-2015-Participant-Badge-Large-Square

Hier geht es zum aktu­ellen Post mit Scri­vener für iOS.

Der dies­jäh­rige NaNo­WriMo steht kurz bevor und auch dieses Jahr wird es für die Scri­vener-Nutzer unter uns keine iOS-Version geben. Ich persön­lich finde das nicht so schlimm, da ich mich bereits in den letzten Jahren damit arran­giert habe, auf dem Mac zu hause mein NaNo­WriMo-Projekt in Scri­vener zu schreiben und zu verwalten und unter­wegs auf dem iPad andere Programm zu nutzen. Ein mobiler Work­flow mit Scri­vener ist gar nicht so schwer einzu­richten, da Scri­vener sehr gute Sync-Optionen bietet.