Kleinschreibung nach einem Punkt auf dem iPad mit externer Tastatur

Die externe Tastatur hat gegen­über der internen Vor- und Nach­teile, aber ich war sehr über­rascht bei Macdrifter zu lesen (ganz am Ende des Post), dass es nicht möglich sei, nach einem Punkt mit Klein­schrei­bung fort­zu­fahren, wenn man eine externe Tastatur benutzt. Das gehe angeb­lich nur, wenn man die Einstel­lung „Auto-Capi­ta­lization“ komplett deak­ti­viere. Auch im Apple-Support-Forum gibt es keine andere Antwort.

DEVONthink To Go als Document Provider

Das bedeutet, dass Du von verschie­denen Apps aus auf Deine Daten in DEVONthink To Go zugreifen, sie mit anderen Apps öffnen und bear­beiten kannst. Die Daten werden, wenn Du sie bear­beitet hast, zurück in DEVONthink To Go geschrieben. Coole Sache! Je nachdem wie die App, mit der Du eine Datei bear­beitet hast, funk­tio­niert, entsteht dabei noch nicht mal eine Kopie, die Du entfernen müsstest.

Wie du Mobile Documents (iCloud) mit DEVONthink indizierst

In früheren MacOS Versionen konn­test du über die Library problemlos auf den Ordner Mobile Docu­ments und seinen Inhalt zugreifen (unter „Gehe zu“ die ⌥-Taste drücken, dann erscheint die Library -> hier liegt der Ordner). Hier liegen die Daten, die du via iCloud spei­cherst. Heute kommst du an die Inhalte in diesem Ordner nicht mehr ohne weiteres dran. Du sieht den Ordner zwar noch in der Library, kannst aber den Inhalt nicht mehr anzeigen.

Nicht-durchsuchbare PDF-Dateien in DEVONthink finden

Als ich vor etwa fünf Jahren ange­fangen habe DEVONthink zu verwenden, hatte ich zahl­reiche PDFs von gescannten Doku­menten, die nicht durch­suchbar waren. Ich hatte sie vorher zum großen Teil in Ever­note, wo das nicht weiter aufge­fallen war, da Ever­note die Daten aufbe­reitet. Mit dem Wechsel zu DEVONthink fiel das immer mehr auf. Ich stieß regel­mäßig auf PDFs, die ich vorher in Ever­note über die Voll­text­suche gut finden konnte, nun aber in DEVONthink mühselig mit der Hand in der Verzeich­nis­struktur suchen musste.