Fotos zwischen Lightroom und WordPress synchronisieren

Disclaimer (Stand 2017-04-24)
Der Plugin-Autor hat ab März 2017 das Lizenz­mo­dell geän­dert — und verteuert. Dabei stellte sich auch heraus, dass die bishe­rige “Lifetime/Forever”-Lizenz nur auf die Version 2.x der LR-Plugins bezogen war. Diese Kunden müssen nun erneut kaufen, wenn sie weiterhin Updates haben wollen. Wie lange die alte Lizenz verwendbar bleiben wird, ist unklar. Infos vom Entwickler dazu gibt es hier und hier.

Der Funk­ti­ons­um­fang von WP/LR ist einmalig, aber die Lizenz­po­litik des Entwick­lers sollte man kennen und jeder für sich bei der Anschaf­fung bewerten.

Für den Sync zwischen Ligh­t­room und Word­Press kannst du sehr gut das Plugin WP/LR Sync verwenden. WP/LR Sync besteht aus zwei Teilen: einem Word­Press-Plugin und einem Ligh­t­room-Plugin, das einen Veröf­fent­li­chungs­dienst in Ligh­t­room bereit­stellt. Das Word­Press-Plugin kannst du aus dem Repo­si­tory laden und ist kostenlos. Das Ligh­t­room-Plugin für WP/LR Sync bekommst du auf der Webseite von MEOWAPPS. Für das Ligh­t­room-Plugin benö­tigst du eine Lizenz. Du kannst es aber zunächst für eine Woche testen. Die Lizenz ist erschwing­lich und kostet für 3 Webseiten entweder 18$ pro Jahr oder 46$ Lifetime.

Automator — Bilder von Bildschirmfoto in JPG konvertieren

Für geekyor­ga­nizer mache ich immer mal wieder Screen­shots. Da ich ja soweit möglich gerne erstmal die macOS Bord­mittel einsetze, bevor ich zu spezia­li­sierten Apps greife, benutze ich hierfür die App Bild­schirm­foto. Die tut auch im großen und ganzen was sie soll, leider spei­chert sie aber stan­dard­mäßig nur TIFF-Dateien ab.

RSS-Feeds von Podcast-Shownotes mit DEVONthink abonnieren

Nachdem ich jahre­lang mit Podcasts nicht warm geworden bin, habe ich vor kurzem beschlossen, dem Medium eine zweite Chance zu geben. Mein Haupt­pro­blem war immer, die Zeit zum Hören zu finden. Ich mache das jetzt auf dem Heimweg, den ich zu einem guten Teil zu Fuß zurück­lege. Das bringt es aber so mit sich, dass ich mir parallel zum Hören keine Notizen machen kann. Ist doch auch über­flüssig, mag der ein oder andere denken, dafür gibt es doch die Podcast-Show­notes. Richtig, aber die werden in den von mir verwen­deten Podcast-Apps ziem­lich lausig darge­stellt. Man könnte auch sagen, sie sind dort unlesbar.

Save PDF to DEVONthink Pro“ — mit nur einem Klick

Ein Suche im Netz brachte mich schnell zu verschie­denen Beiträgen, wie dem „Quick­Tipp: Shortcut ‘Drucken nach DEVONthink’ einrichten“ von Road­runner, die beschreiben wie Du Dir einen entspre­chenden Tastatur-Kurz­be­fehl anlegen kannst.

Damit war ich aber noch bei zwei Klicks. Da ich schon eine Weile Keyboard Maestro bei mir instal­liert habe, habe ich mir mit dem neuen Kurz­be­fehl ein simples Macro erstellt, dass die zwei Klicks mit einem erledigt.

Meine Backup-Strategie

verschiedene Schlüssel

Mit der aktu­ellen Welle der Krypto-Trojaner kommt noch ein weiteres Szenario dazu. Das BSI hat in seiner Pres­se­mit­tei­lung vom 22.02.2016 empfohlen, als vorbeu­gende Maßnahme für den Befall mit einem Krypto-Trojaner, Daten durch regel­mä­ßige Backups auf vom Netzwerk/Computer getrennten Fest­platten zu sichern. Ich nehme das zum Anlass hier mal meine aktu­elle Backup-Stra­tegie vorzustellen.