Ein Suche im Netz brachte mich schnell zu verschiedenen Beiträgen, wie dem „QuickTipp: Shortcut ‘Drucken nach DEVONthink’ einrichten“ von Roadrunner, die beschreiben wie Du Dir einen entsprechenden Tastatur-Kurzbefehl anlegen kannst.
Damit war ich aber noch bei zwei Klicks. Da ich schon eine Weile Keyboard Maestro bei mir installiert habe, habe ich mir mit dem neuen Kurzbefehl ein simples Macro erstellt, dass die zwei Klicks mit einem erledigt.
Schritt 1 — Anlegen des Tastatur-Kurzbefehls

Im ersten Schritt legst Du Dir einen Tastatur-Kurzbefehl für die Funktion „Save PDF to DEVONthink Pro“ an. Dazu gehst Du in den Systemeinstellungen in das Menü „Tastatur“ und dort in den Tab „Kurzbefehle“. Im linken Fenster wählst Du die „App-Tastaturkurzbefehle“ aus.
Dann klickst Du auf das Plus unter den beiden Fenstern und machst in dem Dialog folgende Einträge:
- „Alle Programme“ als Auswahl in dem Dropdown, damit der Befehl überall funktioniert
- „Save PDF to DEVONthink Pro“ als Eintrag in dem Feld „Menü“. Hier musst Du den exakten Namen verwenden, wie er bei Dir in dem Druck-Dialog erscheint. Wenn er von dem Beispiel hier abweicht, dann trage ihn so ein, wie er bei Dir steht.
- Und in das Feld „Tastaturkurzbefehl“ gibst Du den Befehl Deiner Wahl ein. Bei mir ist das auch „⌘P“ wie für das Drucken selbst.

Letzteres kann man machen, da beim Aufruf von ⌘P zuerst der Druck-Dialog aufgerufen wird. Wenn man bei geöffnetem Druck-Dialog nun erneut ⌘P drückt, greift erst jetzt der Kurzbefehl, den Du oben eingerichtet hast.
Schritt 2 — Macro in Keyboard Maestro aufsetzen
Mit dem Kurzbefehl war ich nun bei zwei Klicks für das direkte Drucken als PDF nach DEVONthink und das war mir noch ein Klick zu viel. Daher habe ich ein Macro mit Keyboard Maestro erstellt, dass die beiden Klicks nacheinander für mich ausführt — mit einem Klick.
- Erstelle ein Macro mit einem Hotkey als Trigger und gib’ hier das Kürzel Deiner Wahl ein. Bei mir ist das „⌥⌘P“.
- Dann wählst als neue Aktion „Type a keystroke“ mit der Eingabe „⌘P“ aus.
- Die gleiche Aktion baust Du ein zweites Mal identisch in das Macro ein, denn es soll ja zweimal ⌘P klicken. Wenn Du für den Tastaturkurzbefehl eine andere Tastenkombination ausgewählt hast, gibst Du diese hier bei der zweiten Aktion ein.
- Als letzten Schritt setzt Du noch eine Aktion „Pause“ mit einer Dauer von 2 Sekunden zwischen die beiden Klicks.

Die Pause hat sich bei mir bewährt, da manche Programme, wie zB Apple Mail, sehr lange brauchen bis sich der Druck-Dialog öffnet und dann das Macro fehlschlägt. Mit den 2 Sekunden ist genug Zeit, damit der Druck-Dialog sicher geöffnet ist, aber es ist auch nicht zu lang, dass man als Nutzer ungeduldig wird. Mit der Dauer kannst Du aber experimentieren.
Bei meiner Ablage im papierlosen Büro mit DEVONthink, benutze ich sehr oft die Funktion „Save PDF to DEVONthink Pro“, daher hat mich die Klickerei ziemlich genervt. Umso zufriedener bin ich nun mit diesem Macro.
Dieser Beitrag bezieht sich auf DEVONthink 2.x.