Hazel-Regel für die Bereinigung von Backups

In den letzten Jahren gab es daher dazu bei mir einen Task in Omni­Focus, der mich einmal im Monat daran erin­nert hat, die Backup-Verzeich­nisse der beiden Programme manuell zu berei­nigen. Nun über­nimmt den Job eine Hazel-Regel.

Als ich Hazel kürz­lich bei einer Rabatt­ak­tion ange­schafft habe, habe ich mir gedacht, dass die Berei­ni­gung von Backups mit Hazel doch eigent­lich auch einfa­cher gehen müsste. Nach einer kurzen Suche hatte ich die Infos zusammen, dass mit Hazel in der aktu­ellen Version solche Regeln möglich sind und wie sie aufge­baut sein müssen.

Du öffnest Hazel und fügst im linken Fenster den Ordner hinzu, in dem die Backups ange­legt werden, die du berei­nigen möchtest.

Oberfläche von Hazel (Folder, Rules)
Ober­fläche von Hazel (Folder, Rules)

Für diesen Ordner erstellst du dann eine neue Hazel-Regel mit folgenden Bedingungen:

If all of the follo­wing condi­tions are met…

  • Date added is not in the last X days (Ich verwende hier 7 Tage)
  • Date added is not among the last X most recent (Ich verwende hier die letzten 5)

Do the follo­wing to the matched file or folder:

  • Move to folder Trash
Hazel-Regel zur Bereinigung von Backups
Hazel-Regel zur Berei­ni­gung von Backups

Für Ligh­t­room liegen die Backups in der Regel im glei­chen Verzeichnis wie der Ligh­t­room-Katalog, wenn du das nicht geän­dert hast. Das Backup-Verzeichnis von Omni­Focus kannst du dir aus Omni­Focus heraus anzeigen lassen (Ablage > Backups einblenden…) und dann den Ordner per Drag&Drop in den linken Fenster­be­reich in Hazel ziehen.

Für den zweiten Backup-Ordner kannst du die ange­legte Regel einfach über das Kontext­menü dupli­zieren, dann ziehst du die dupli­zierte Regel auf den Ordner, der die Regel auch bekommen soll. Ggf. musst du musst die Regel anpassen. Zumin­dest ein eigener Name schadet nicht.

Fertig ist der Aufräum-Automatismus!

Schreibe einen Kommentar