Ein Wort zu DEVONthink To Go 1.x

Ich habe an verschie­denen Stellen geschrieben, dass ich Daten, die ich mobil auf Tablet und Smart­phone bear­beiten möchte, in der Dropbox vorhalte und von dort nach DEVONthink hinein indi­ziere. Da fragt sich vermut­lich der ein oder andere, warum ich nicht einfach die App DEVONthink To Go 1.x nutze.

Was mache ich mit DEVONthink To Go 1.x

Derzeit verwende ich DEVONthink To Go 1.x für Daten, die ich gerne greifbar haben, aber nicht in irgend­einer Form bear­beiten möchte. Über DEVONthink To Go 1.x synchro­ni­siere ich zB Info-Mate­rial und Book­marks zu Projekten (siehe dazu auch den Post Projekt­orga­ni­sa­tion: Tasks in Omni­focus, Doku­mente in DEVONthink).

DEVONthink To Go 1.x — Quo vadis?

Screenshot von DEVONthink To GO 1.x mit Bookmark zu Forumsbeitrag
Screen­shot von DEVONthink To GO 1.x mit Book­mark zu Forumsbeitrag

Die App hat nun schon einige Jahre auf dem Buckel und diverse Schwä­chen. Es ist schon lange eine Version 2.0 ange­kün­digt. In der offi­zi­ellen Doku­men­ta­tion zu Version 2.8.9 steht immer noch 2013 als geplantes Release-Datum, im Forum wurde schon lange kein Release-Datum mehr genannt, aber immer wieder darauf hinge­wiesen, dass an Version 2.x gear­beitet wird und sie bei Devon­tech­no­lo­gies bereits im Test sei. Als die aktu­elle Mac&i (1/2016, S. 78) dann zu wissen glaubte, dass es in 2016 eine öffent­liche Beta geben wird, hielt ich das für ein Gerücht. Aber vor wenigen Tagen war es soweit und DEVON­tech­no­lo­gies hat im Blog die Beta für DEVONthink To Go 2.0 tatsäch­lich ange­kün­digt.

Der Funk­ti­ons­um­fang ist viel­ver­spre­chend und enthält sehr viel mehr, als ich erwartet habe. Ich habe mich für die öffent­liche Beta ange­meldet und werde berichten, wie sich DEVONthink To Go 2.0 in meinem Work­flow macht, sobald ich die App auspro­bieren konnte. Aber egal, wie sich das entwickelt, ich glaube nicht, dass die DEVONthink To Go 2.x alle meine Anwen­dungs­fälle abdecken wird.

Zwei Bespiele für Workflows ohne DEVONthink To Go 1.x

Zwei konkrete Work­flows, von denen ich annehme, dass auch DEVONthink To Go 2.x sie nicht abbilden wird, sind folgende:

  • Ich habe PDFs, an denen ich arbeiten möchte. Das heißt konkret ich mache Notizen oder Markie­rung mit Good­reader auf dem iPad. Die Versionen dazu möchte ich nicht von Hand verwalten, daher habe ich einen Dropbox-Ordner, in dem solche PDFs liegen und der einer­seits von DEVONthink indi­ziert und ande­rer­seits per Sync mit Good­reader verbunden ist. Dadurch habe ich einen netten Round­trip, der die Versi­ons­ver­wal­tung für mich übernimmt.
  • Etwas ähnli­ches mache ich mit Text­da­teien (Nur Text und Mark­down). Da ich am lieb­sten mit iA Writer schreibe, habe ich in diesem Fall die Daten über iCloud Drive in DEVONthink indi­ziert und bear­beite sie aber ausschliess­lich mit iA Writer via iCloud.

Schreibe einen Kommentar